Schiedmayer Harmonium
Die Instrumente
Neben dem Harmonium, Dominator Schiedmayer, welches in der Amforias-Orgel eingebaut ist, bringt Matthias Müller eines seiner eigenen Konzertinstrumente mit: Ein wunderschön aussehendes und klingendes Schiedmayer Harmonium aus dem Jahr 1870.
Auf diesem Instrument lassen sich die meisten Kompositionen für Harmonium von Komponisten wie Franck, Guillmant, Saint-Saens, Tschaikovsky, Boellmann, Reger etc. im Originalklang spielen.
Dieser Stil des Harmoniums ist von Schiedmayer für den Wiener Markt gebaut worden. Seinerzeit bestellte man aus Wien diese Bauart von Harmoniums gleich in Konvoluten.
Beim Clavierfestival erklingen nicht nur interessante, zum Teil sehr kuriose, lustige Originalwerke für Harmonium solo als auch wunderschöne Originalkompositionen für Harmonium und Klavier, im Duo. Unter Anderem auch von Sigfrid Karg-Elert, der ganz in der Nähe in Oberndorf geboren wurde. Der Meister aller Harmoniumkomponisten aus Deutschland.
Und auch wunderschöne Originalkompositionen für Harmonium und Gesang werden erklingen. Denn - anders als zum Klavier oder zur Orgel - hat das Harmonium einen klanglichen Vorteil: Wenn man eine Taste drückt hält der Klang, er bleibt liegen. Anders als beim Klavier. Und, anders als bei der Orgel, kann man die Lautstärke eines Tones oder auch eines Akkordes während des Spiels , während man eine Taste oder einen Akkord liegen läßt, lauter oder leiser werden lassen. Das können Orgelpfeifen oder Klaviere nicht.
Das Harmonium ist, anders als viele denken, KEIN Orgelersatz und ist nicht ein reines Kircheninstrument.
Seinerzeit war es beliebt, Hausmusik zu machen. Und ein Harmonium war, je nach Größe, billiger als ein Klavier.
Viel große Komponisten komponierten Solowerke für das Harmonium oder in der Besetzung mit anderen Instrumenten, Orchester oder Chor. Rossini schrieb seine Petite messe solenelle bewußt für Harmonium und Klavier, Tschaikovsky oder Mahler nutzten bewusst das Harmonium als Orchesterinstrument.
Und Liederkomponisten schrieben bewusst für das Harmonium da es gegenüber der Orgel oder dem Klavier einen Vorteil hat: Es kann bei gedrückten Akkord oder Ton ein Crescendo oder Decrescendo spielen. Somit kann es viel Ausdrucksstärker eine Stimme oder ein Soloinstrument begleiten
Dieses Harmonium wurde von Matthias Müller in seiner weltweit bekannten Harmoniumwerkstatt liebevoll restauriert (Hier drücken für mehr Info!)